Datennetzwerke: Daten-Mesh und Datengewebe sinnvoll umgesetzt
Ein Handelsunternehmen übergab Datenprodukte an die Fachdomänen. Plötzlich wurden Definitionen für „aktive Kundin“ verbindlich, und das Reporting passte unternehmensweit zusammen. Der Schlüssel war Schulung und Ownership: Wer die Prozesse kennt, baut die zuverlässigsten Datenprodukte.
Datennetzwerke: Daten-Mesh und Datengewebe sinnvoll umgesetzt
Ein semantisches Modell verknüpfte Bestellungen, Retouren und Lagerorte über eindeutige Bezeichner. Statt widersprüchlicher KPIs entstand ein gemeinsames Vokabular. Neue Produkte konnten schneller integriert werden, weil die Bedeutung der Daten stabil blieb, auch wenn Systeme wechselten.
Datennetzwerke: Daten-Mesh und Datengewebe sinnvoll umgesetzt
Richtlinien wurden als Hilfsmittel verstanden: Vorlagen für Qualitätsmetriken, Katalogisierung und Zugriffsanträge. Teams erhielten Werkzeuge, die Compliance erleichtern. Dadurch stieg die Veröffentlichungsrate hochwertiger Datenprodukte – und gleichzeitig die Sicherheit, dass sie auditierbar bleiben.